14.08.2020 – Kategorie: eCommerce

Weihnachten 2020: So wird sich Corona auf die Umsätze im Einzelhandel auswirken

Weihnachtsgeschäft Kaufverhalten Weihnachten 2020Quelle: Subbotina Anna/Shutterstock

Weihnachten 2020 wird vom Corona-Effekt profitieren: Laut einer neuen Studie von Rakuten wollen ein Drittel der deutschen Verbraucher ihr Weihnachtsbudget aufstocken.

85 Prozent der Deutschen planen keine Einsparungen beim Shopping für Weihnachten 2020, wie eine neue Studie von Rakuten Advertising zeigt, einem führenden Anbieter von Advertising-Technologie und Consumer Insights. Die Mehrheit der deutschen Verbraucher (53 Prozent) plant demnach ein, für Geschenke dieses Jahr ebenso viel auszugeben wie 2019, 32 Prozent der Befragten wollen das Budget sogar aufstocken. Nach einem schwierigen Start ist diese Aussicht auf hohen Umsatz im wichtigsten Quartal des Jahres eine Erleichterung für viele Unternehmen und Händler.

Weihnachten 2020: So wirkt sich die Corona-Krise auf Verbraucher aus

Im internationalen Vergleich von 15 Staaten und Regionen zeigt sich, dass die Corona-Krise vielerorts zu mehr Sparsamkeit führt. Nicht so in Deutschland: Nur 28 Prozent der Deutschen haben ihre monatlichen Ausgaben seit dem Ausbruch der Pandemie gesenkt, während in Frankreich (33 Prozent) und England (49 Prozent) deutlich mehr gespart wird. Ihr Geld gaben Verbraucher vor allem für digitale Unterhaltung (44 Prozent) aus, sowie für Lebensmittel (43 Prozent) und Elektronik (31 Prozent) – also für Dinge des häuslichen Lebens, die sie während dem Lockdown beschäftigt halten.

Auch wenn sie sich nicht vom Einkaufen abhalten lassen, so wollen Verbraucher doch Menschenansammlungen vermeiden. Die Mehrheit (52 Prozent) kauft daher mehr online ein als im letzten Jahr; viele Verbraucher nutzen E-Commerce zum ersten Mal. Diese Verhaltensänderung wird sich im zweiten Halbjahr 2020 fortsetzen und bietet Händlern die Möglichkeit, neue Zielgruppen für ihre Online-Kanäle zu gewinnen.

Online- und Mobile-Strategien für Händler wichtiger denn je

Im Weihnachtsgeschäft wird die überwiegende Mehrheit der Deutschen (65 Prozent) online einkaufen, 48 Prozent von ihnen vom Mobilgerät aus. Online- und Mobile-Strategien werden für Händler damit wichtig wie je zuvor. „In-App Tracking und effiziente Reward-Strategien sind jetzt Pflicht für Unternehmen, wenn sie Wert auf ihren Mobile-Kanal legen“, sagt Stefan Bernauer, Country Manager DACH bei Rakuten Advertising. „Mit In-App Tracking können Werbetreibende Konversionen in der App verfolgen und ihre Kampagnen für App-Nutzer optimieren. So verstehen Unternehmen besser, wie ihre Kunden mobil einkaufen und können die Consumer Experience einfacher optimieren.“

Rabatte und kostenloser Versand auch an Weihnachten 2020?

Unternehmen und Händler gewinnen Verbraucher in Deutschland am ehesten mit Rabatten und Angeboten. Kostenloser Versand überzeugte 26 Prozent der Befragten, „2-für-1“-Angebote wirkten bei 22 Prozent – ein deutlich überdurchschnittlicher Wert im weltweiten Vergleich. Bei der Art der Angebote sollten Händler beachten, dass 48 Prozent der Verbraucher an den Festtagen für drei bis fünf Familienmitglieder einkauft. Rabatte und Aktionen, die sich an Familien richten, werden sich daher lohnen.

„Damit es nicht bei einem Einkauf bleibt, können Händler und Unternehmen auf Affiliates setzen, die Verbraucher für ihr Shopping belohnen“, fügt Bernauer hinzu. „Mittels KI-gestützten Tools lassen sich personalisierte Angebote ausspielen, die auf das vergangene Verhalten der Verbraucher eingehen. Dies sorgt für eine individuelle Experience und motiviert Verbraucher weiter zum Kauf.“

Deutsche Verbraucher beabsichtigen weiterhin, in dieser wichtigen Einkaufssaison vorwiegend innerhalb Europas einzukaufen (51 Prozent). Der Hauptgrund, nicht international einzukaufen, sind die hohen Versandkosten (65 Prozent), aber auch Sorgen über mögliche Komplikationen bei einer Retourensendung spielen hier eine wichtige Rolle (35 Prozent).

Lesen Sie auch: So stark beeinflussen Social-Media-Influencer Jugendliche beim Online-Shopping


Teilen Sie die Meldung „Weihnachten 2020: So wird sich Corona auf die Umsätze im Einzelhandel auswirken“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top