31.07.2023 – Kategorie: Marketing, eCommerce

Weihnachtsgeschenke: Jeder fünfte Deutsche will dieses Jahr weniger Geld ausgeben

WeihnachtsgeschenkeQuelle: eBay Ads

Wie der neue „Weihnachtsshopping Report 2023“ von eBay Ads zeigt, beginnen deutsche Verbraucher ab Mitte September, Weihnachtsgeschenke zu kaufen. Die vorweihnachtliche Nachfrage zieht in den drei Monaten vor der Cyber Week sichtbar an. Händler sollten daher frühzeitig auf eine erhöhte Sichtbarkeit ihrer Angebote setzen.

21 Prozent der deutschen Verbraucher planen in diesem Jahr weniger Geld für Weihnachtsgeschenke auszugeben als im Vorjahr. Mehr in Geschenke investieren wollen nur drei Prozent. Dies ist das Ergebnis des repräsentativen „Weihnachtsshopping Report 2023“, für den eBay Ads mit Unterstützung des Meinungsforschungshauses Civey rund 10.000 Konsumenten in Deutschland befragt hat. Angesichts der knapper werdenden Weihnachtsbudgets ist es für Händler und Marken in diesem Jahr demnach besonders wichtig, das Weihnachtsgeschäft mit gezielten Werbemaßnahmen anzukurbeln.

Vor allem auf Marktplätzen mit einem großen Konkurrenzangebot wie eBay empfiehlt es sich für Online-Händler ab spätestens Mitte September, die Sichtbarkeit ihrer Angebote zu erhöhen. Beispielsweise mit den Marketing-Tools Anzeigen Standard und Anzeigen Erweitert. Denn ein Blick auf die Verkaufszahlen bei eBay.de im Weihnachtsgeschäft des Vorjahres zeigt. Bereits zu diesem frühen Zeitpunkt starten die Konsumenten in Deutschland erfahrungsgemäß verstärkt den Einkauf von Weihnachtsgeschenken.

Konsumstimmung bei jungen Käufern deutlich besser

47 Prozent der deutschen Konsumenten wollen laut Civey-Umfrage in diesem Jahr zumindest an ihrem gekürzten Weihnachtsbudget von 2022 festhalten. Und daher in etwa gleich viel für ihre Geschenke ausgeben. Eine Erhöhung der Weihnachtsausgaben kommt hingegen nur für drei Prozent der Befragten in Frage. Auffällig dabei: Vor allem bei den jungen Konsumenten zwischen 18 und 29 Jahren ist die vorweihnachtliche Konsumstimmung weitaus besser als im Durchschnitt. Elf Prozent von ihnen planen in diesem Jahr mehr Geld für Weihnachtsgeschenke ein als noch im Vorjahr. Und auch Familien mit Kindern sind dieses Weihnachtsfest bereit, mehr für Geschenke auszugeben (6 Prozent). Im direkten Vergleich der Bundesländer wollen vor allem die Konsumenten in Bremen (7 Prozent), Niedersachsen (4 Prozent) und Hessen (4 Prozent) mehr Geld in Weihnachtsgeschenke investieren.

Weihnachtsgeschenke: Nachfrage zieht ab Mitte September an

Bereits ab Mitte September 2023 sollten Händler damit rechnen, dass die deutschen Konsumenten verstärkt ins Weihnachtsshopping starten. Das zeigt eine Auswertung der Verkaufszahlen bei eBay.de in den drei Monaten vor der Cyber Week vom 15. August bis 20. November 2022. Im Vergleich zum Durchschnitt der Verkäufe in den drei Monaten vor Weihnachten im Vorjahr verzeichnen beispielsweise Elektronik-Artikel wie Fotoapparate (plus 30 Prozent in KW 39/2022), Netbooks (45 Prozent in KW 40) und Beamer (plus 35 Prozent in KW 46) einen frühzeitigen Anstieg bei den Verkaufszahlen.

Aber auch Beauty-Artikel wie Hautpflege-Produkte (plus 30 Prozent in KW 42) und Badebomben (plus 170 Prozent in KW 45) erreichen in den Monaten vor der Cyber Week signifikante Peaks. Ebenso ist dies bei Fashion-Artikeln wie Jacken (plus 70 Prozent in KW 39) und Stiefeln (plus 65 Prozent in KW 40) zu beobachten. Einen zusätzlichen Push in der Produktnachfrage verzeichnen die Bereiche Möbel & Wohnen unter anderem mit Kaminen (plus 90 Prozent in KW39) und Dekoration (plus 30 Prozent in KW 46), Outdoor mit Snowboards (plus 120 Prozent in KW 45) und Ski (plus 65 Prozent in KW 46) sowie Spielzeug mit Bastelartikeln (plus 95 Prozent in KW42) und Holzbausteinen (plus 90 Prozent in KW 45). Produkte in Verbindung mit dem Suchwort „Weihnachten“ (plus 15 Prozent in KW 42) und Weihnachtsbäume (plus 65 Prozent in KW 44) werden ab Mitte Oktober vermehrt gekauft.

Weihnachtsgeschenke
Diese Produkte werden als Weihnachtsgeschenke besonders stark nachgefragt. (Bild: eBay Ads)

Weihnachtsgeschenke: Wettbewerb um Kunden verschärft sich

Arnaud Valion Gueutal, Director Central Europe Advertising von eBay Ads, kommentiert: „Eigentlich sollten die Kassen im diesjährigen Weihnachtsgeschäft endlich wieder so richtig klingeln, doch viele Menschen wollen oder müssen immer noch sparen – auch bei den Geschenken. Das zeigt unsere aktuelle bundesweite Umfrage. Für Händler bedeutet diese Entwicklung vor allem eines: Der Wettbewerb um die Kunden verschärft sich 2023 weiter. Wer im diesjährigen Weihnachtsgeschäft dennoch erfolgreich sein will, sollte sich frühzeitig von der Konkurrenz abheben. Und mit gezielter Werbung für eine erhöhte Sichtbarkeit der eigenen Angebote sorgen, um auf den Wunschzetteln der Käufer zu landen. Bei eBay stehen Händler jeder Größe hierzu mit Anzeigen Standard und Erweitert passende Werbelösungen zur Verfügung.“

Mit Anzeigen von eBay Ads 50 Prozent mehr Umsatz erzielen

Für zusätzliche Sichtbarkeit und Verkaufschancen im Weihnachtsgeschäft bietet eBay Ads genau die richtigen Werbelösungen. Mit Anzeigen Standard und Anzeigen Erweitert können Händler ihre Artikel im Verlauf des Weihnachtsgeschäfts unter den Milliarden von Angeboten bei eBay hervorheben. Und dafür sorgen, dass sie auf der Suche nach dem richtigen Produkt von Millionen potenziellen Käufer gefunden werden. An über 100 verschiedenen Stellen innerhalb des eBay-Netzwerks können die Angebote mit Anzeigen Standard erscheinen. Dies führt durchschnittlich zu plus 25 Prozent mehr Klicks. Mit Anzeigen Erweitert erhalten Händler bevorrechtigten Zugang zu den Premium-Platzierungen auf der Suchergebnisseite und erzielen im Durchschnitt plus 50 Prozent mehr Umsatz

Zur Methodik der Studie: Die Umfrage im aktuellen „Weihnachtsshopping Report 2023“ wurde vom 1. bis 3. Juli 2023 durch das Meinungsforschungsunternehmen Civey im Auftrag von eBay Ads durchgeführt. In einer Online-Umfrage wurden in diesem Zeitraum 10.000 Konsumenten ab 18 Jahren in Deutschland befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung. Darüber hinaus hat eBay Ads die Verkaufszahlen bei eBay.de in den drei Monaten vor der Cyber Week vom 15. August bis 20. November 2022 analysiert. Mit Blick auf vorweihnachtliche Nachfrageanstiege in den Produktkategorien wurden die einzelnen Kalenderwochen mit dem wöchentlichen Durchschnitt aus diesem Zeitraum verglichen.

eBay Ads unterstützt Händler und Marken mit gezielten Werbelösungen beim Ausbau ihres Geschäftserfolgs auf dem weltweiten Online-Marktplatz eBay. Mit über 25 Jahren Expertise im E-Commerce unterstützt eBay Ads bei der Entwicklung effektiver Kanal-, Zielgruppen- und Mediastrategien. Auf Basis der Daten von Millionen täglicher User Journeys verfügt eBay Ads über Erkenntnisse zum Kaufverhalten. Damit lassen sich die perfekten Zielgruppen finden. (sg)

Lesen Sie auch: Marketing-Kalender 2023: Wichtige Events und Kaufanlässe auf einen Blick


Teilen Sie die Meldung „Weihnachtsgeschenke: Jeder fünfte Deutsche will dieses Jahr weniger Geld ausgeben“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top