04.10.2022 – Kategorie: eCommerce

Wenn aus Sneaker-Leidenschaft ein E-Commerce-Business entsteht

E-Commerce- Business

Im E-Commerce werden online Produkte und Dienstleistungen verkauft, aber auch Informationen zur Verfügung gestellt. Auf die Weitergabe von Informationen zum Thema Sneaker hat sich das Start-up HEAT MVMNT spezialisiert.

Die Plattform HEAT MVMNT mit zugehöriger App verkauft zwar über Affiliate nur indirekt Sneaker. Nutzer finden dort aber übersichtlich und sympathisch aufbereitet sämtliche Informationen rund um Sneaker. Aus Leidenschaft geboren, hat sich das junge Unternehmen in einen erfolgreichen Nischen-Anbieter im E-Commerce-Business verwandelt.

HEAT MVMNT – Hintergrund des E-Commerce-Business

Im Grunde ist HEAT MVMNT eine hochspezialisierte Info-Plattform zum großen Themenfeld der Sneaker, auf der einem sämtliche Informationen aus einer Hand zur Verfügung gestellt werden. So gibt es beispielsweise einen Release Kalender, der alle bekannten Termine zeigt. Hinzu kommen Kategorien wie „ohne Datum“, „Gerüchte“ oder „verfügbar“. Auch bevorstehende Raffles (Tombolas) werden frühzeitig angekündigt, damit man an den Verlosungen teilnehmen kann.

Dabei fokussiert sich HEAT MVMNT (gesprochen Heat Movement) nahezu vollständig auf seltene, meist limitierte Modelle, die nur vereinzelt und dann für kurze Zeit in Shops angeboten werden. Das bedeutet eine große Zahl an Interessenten für eine geringes Angebot an Sneakers. Wer bereits Erfahrungen damit gemacht hat, ein wirklich seltenes Produkt ausfindig zu machen, hat eine Vorstellung, wie lange eine solche Suche dauern kann.

HEAT MVMNT: Gründung als Prozess

Beide Gründer, Henning Staudt und Anton Gartner, steckten 2018 als Studenten noch mitten in der universitären Ausbildung. Zusätzlich arbeiteten sie als Werksstudenten in Mannheim und verkauften Sneaker. Die geteilte Leidenschaft für die stylischen Schuhe war es, die sie veranlasste, einen Instagram-Account zu starten und dort ihre eigenen Sneaker zu zeigen. Geld zu verdienen, war zunächst überhaupt nicht ihre Absicht. Als sie aber auf das „Affiliate“-Modell stießen, entwickelten sie eine Website, die nicht nur die aktuellsten Sneaker-Infos enthielt, sondern auch Affiliate-Verlinkungen zu Sneaker-Shops. Das war der erste Schritt hin zu einem heute boomenden E-Commerce-Business.

Weil Staudt und Gartner ihre Follower mit den jeweils aktuellen Infos versorgen wollten, brachten sie einen WhatsApp-Newsletter auf den Weg. Diese Arbeit erwies sich als sehr zeitaufwendig, wenn man sie richtig machen wollte. Genau an diesem Punkt wurde das Hobby zu einer Unternehmung. Es folgte die Kooperation mit dem Influencer Justin (@jstin), der über 200.000 Follower verfügte. Durch seinen Einsatz stieg die Zahl der Newsletter-Anmeldungen auf 15.000. Gerade als die Marke von 40.000 Abonnenten erreicht wurde, stellte WhatsApp den Versand von Werbenachrichten ein. Sollte es weitergehen, benötigten die jungen Unternehmer eine neue Lösung.

App von HEAT MVMNT auf Erfolgskurs

So entstand die App von HEAT MVMNT. Heute beschäftigt das Unternehmen insgesamt 13 Mitarbeiter, die die Gründer dabei unterstützen, die App, die Website, die Social-Media-Accounts und andere Bestandteile zu pflegen und zu verwalten. Dies geschieht auf einer Bürofläche von 170 qm, zu der bis Jahresende 2022 weitere 150 qm hinzukommen sollen und die auch für die Lagerung von HEAT MVMNT Sneaker-Essentials benötigt werden. Die App ist inzwischen in neun Ländern verfügbar. Für die Jahre 2022 und 2023 haben sich die Gründer vorgenommen, ihre App auch in den USA zu etablieren und so mit ihrem E-Commerce-Business den Geburtsort des Sneaker-Hypes zu erobern.

E-Commerce-Business
Die Gründer von HEAT MVMNT: Anton Gartner (links) und Henning Staudt. Bild: heat-mvmnt.de

E-Commerce-Business: Affiliate-Modell

HEAT MVMNT generiert insgesamt 80 Prozent seiner Einnahmen durch Provisionen aus Affiliate-Programmen. Das dahinterstehende Modell bedeutet, dass HEAT MVMNT immer dann eine Provision erhält, wenn ein Nutzer der App auf einen dort platzierten Link klickt und im Shop, auf den er weitergeleitet wird, ein Kauf tätigt.

20 Prozent der Einnahmen generiert das Unternehmen mithilfe von Produktplatzierungen bekannter Brands wie adidas, Nike oder New Balance. Auch große Shops wie Foot Locker oder Snipes sorgen so für Einnahmen beim Unternehmen, das seinen Sitz im rheinland-pfälzischen Neustadt hat. Immer wieder möchten auch kleinere Marken aus dem Streetwear-Bereich mit HEAT MVMNT zusammenarbeiten. Deshalb sind teil- und zeitweise auch Brands wie 6PM, Reternity oder LFDY in der App oder auf der Website zu finden.

Mit Blick auf das Jahr 2022 erhoffen sich die Gründer eine Verdoppelung des Umsatzes mit ihrem E-Commerce-Business. Das ist nicht unmöglich, denn die App verwenden inzwischen rund fünf Millionen Nutzern. Und täglich kommen durch Performance Advertising auf Instagram und Facebook sowie den Apple App Store etwa 5.000 neue User dazu.


Teilen Sie die Meldung „Wenn aus Sneaker-Leidenschaft ein E-Commerce-Business entsteht“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top