30.11.1999 – Kategorie: Sonstiges

Wer im Internet sucht, wer gesucht wird – und warum

Über ein Drittel der Befragten suchen mehrmals pro Woche in einer Personensuchmaschine. Immerhin schon 11,2 Prozent der befragten Studienteilnehmer suchen sich selbst und kontrollieren damit aktiv ihren digitalen Fussabdruck im Internet. Von der Sinnhaftigkeit der Personensuche im Internet sind fast alle überzeugt: Überwältigende 87 Prozent nutzen Personensuchmaschinen mehr als einmal.

Die Kontrolle der Online-Reputation steht bei den Usern, die nach sich selber suchen, bei weitem im Vordergrund. 82,3 Prozent von ihnen wollen herausfinden, welche Photos, News und Referenzen über sie im Netz verfügbar sind. Dabei sind interessanterweise Frauen mehr an ihrem Eigenimage interessiert: 81,2 Prozent der befragten Frauen wollen wissen, wie sie online wirken, aber nur 73,7 Prozent der Männer.

Generell zeigen Männer bei der Personensuche mehr Interesse: 17,9 Prozent aller befragten Männer suchen mehrmals pro Woche nach Personen, 14, 8 Prozent fast täglich. Frauen liegen mit 16 Prozent bei „mehrmals die Woche“, sowie 12,8 Prozent bei der Kategorie „fast täglich“ leicht hinten. Die Gründe für die Personensuche sind für die meisten die Suche nach beruflichen und geschäftlichen Kontakten mit 23,7 Prozent, sowie die Suche nach alten Bekannten (17,6 Prozent) oder Freunden (17,0 Prozent).

Info: http://www.123people.com/

 

 


Teilen Sie die Meldung „Wer im Internet sucht, wer gesucht wird – und warum“ mit Ihren Kontakten:

Zugehörige Themen:


Scroll to Top