17.08.2011 – Kategorie: Handel, IT, Kommunikation, Management, eCommerce

Wer ist die schönste im ganzen Land? Lebensmittel-Websites kommen bestens an

Lernen von den Besten – gerade im schnelllebigen Internet ist diese Vorgehensweise vielversprechend. Doch welche Websites sind tatsächlich erstklassig – nicht nur aus Sicht (externer) Experten, sondern auch und vor allem aus Sicht ihrer Besucher? Die W3B-Benchmarking-Reports liefern zahlreiche Antworten auf diese Frage. Insgesamt über 50 führende deutsche Websites werden hierbei in einen Benchmarking-Vergleich gestellt.


Dabei stellt sich heraus, dass vor allem die Besucher von Websites aus dem Lebensmittelbereich hohe Zufriedenheitsbewertungen für „ihre“ Websites abgeben. Bei den untersuchten Food-Websites wurde ein durchschnittlicher Zufriedenheitswert von über 78 Prozent erzielt. Das heißt: Mehr als drei Viertel der Food-Websites-Besucher sind zufrieden oder sogar sehr zufrieden! Der Benchmarking-Vergleichswert aller untersuchten Websites fällt mit rund 68 Prozent deutlich geringer aus. Auf diesem Niveau liegen z. B. Websites aus dem Bereich Automotive, Media und Financial Services. Deutlich unterdurchschnittlich fällt die Nutzerzufriedenheit in einem Segment aus, das eigentlich anderes erwarten lässt: Social Networks/UGC. Hier zählen nur 57 Prozent zu den (sehr) zufriedenen Besuchern.


Über 50 deutsche Websites verschiedener Branchen werden im Rahmen der W3B-Benchmarking-Reports aus der Nutzerperspektive untersucht. Als führend in punkto Nutzerzufriedenheit wurden dabei die Food-Website knorr.de und die Beauty-Website nivea.de mit jeweils 87 Prozent zufriedenen Besuchern identifiziert. Auf Platz drei folgt der Onlineauftritt von Dr.Oetker (oetker.de) mit 84 Prozent.


Aber auch Websites anderer Branchen wie die Bank-Website cortalconsors.de (84 Prozent), CE-Hersteller apple.com/de (83 Prozent) und der Tarifvergleicher verivox.de (82 Prozent) können auf herausragende Anteile zufriedener Besucher verweisen.


Die W3B-Benchmarking-Reports zeigen deutlich, bei welchen Kriterien die einzelnen Websites nach Meinung ihrer Nutzer gut abschneiden – und wo Verbesserungsbedarf besteht. Neben der Nutzerzufriedenheit werden Detail-Bewertungen der Websites hinsichtlich Image, Content und Usability dokumentiert. Weiterhin sind für jede untersuchte Website Nutzerprofile und Loyalitätswerte verfügbar.


Mit den W3B-Benchmarking-Reports gibt Fittkau & Maaß Consulting eine neue Studienreihe heraus, die detaillierte Einblicke in Nutzerstrukturen und Performance führender deutscher Websites bietet.


 


Teilen Sie die Meldung „Wer ist die schönste im ganzen Land? Lebensmittel-Websites kommen bestens an“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top