Werbekampagne für L‘Oréal erstmals auf Netflix umgesetzt
Quelle: nmann77 - Adobe Stock
Wavemaker hat für L‘Oréal die erste Werbekampagne auf Netflix in Deutschland umgesetzt. Die Bewegtbild-Platzierungen setzt die Agentur für die L‘Oréal-Marken Armani, L‘Oréal Paris und YSL Beauté in Szene.
Das Herzstück der von Wavemaker umgesetzten Werbekampagne bilden die 15- bzw. 30-sekündigen TV-Spots der dazugehörigen Beauty-Produkte, die in hochwertigen Netflix-Umfeldern für eine hohe inkrementelle Reichweite sorgen werden. Die Bewegtbildplatzierungen für die L‘Oréal-Marken Armani, L‘Oréal Paris und YSL Beauté richten sich an Nutzer von Netflix, die über das lineare TV kaum noch zu erreichen sind.
„TV lebt – wenn auch anders als wir es von früher kennen. Wir sehen Tendenzen im Markt, auch im TV immer digitaler zu werden. Auch für den Big Screen ist uns wichtig, unsere Konsumenten bestmöglich zu erreichen und Kampagnen ganzheitlich auszusteuern. Dazu zählt beispielsweise verschiedene Bewegtbild-Touchpoints effizient und effektiv miteinander zu verzahnen. Netflix eröffnet uns einen neuen Touchpoint und lässt uns die Konsumenten noch besser da erreichen, wo sie sind“, erklärt Nadine Kamski, Media Director bei L‘Oréal Austria Germany.
Werbekampagne für L’Oréal bietet neuen Touchpoint
„Wir freuen uns sehr, als erste Agentur in Deutschland Werbung auf Netflix zu ermöglichen. Für unseren Kunden L‘Oréal erschließen wir als First Mover erstmals die inkrementelle Netto-Reichweite des beliebten Streaming-Dienstes und damit einen komplett neuen Touchpoint im Media-Mix, der für die Bewegtbildwerbung rasant an Bedeutung gewinnen wird“, ergänzt Lucas Brinkmann, CEO bei Wavemaker Germany.
Lucas Brinkmann ist CEO bei Wavemaker Germany. (Bild: Wavemaker)
Wavemaker setzt auf Konzepte auf Basis von Positive Provocation, mit dem Ziel, mit einer Werbekampagne Wachstum für Kunden zu generieren. Dabei setzt die Agentur auf Lösungen in den Bereichen Media, Content und Technology. Wavemaker gehört zu GroupM, dem global tätigen Media-Investment-Management-Unternehmen von WPP. (sg)
Mit zahlreichen neuen KI-Funktionen will Miro, Anbieter eines visuelle Workspace, Unternehmen bei der Beschleunigung der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen unterstützen.
Ein neuer Report von Solute hat den E-Commerce-Markt von Heimwerker- und Gartenzubehör und dessen Online-Performance untersucht. Der durchschnittliche Warenkorbwert im DIY-Markt liegt bei 156 Euro.…
Eine neue Studie von GetApp hat die Bedeutung von Live-Commerce in Deutschland untersucht. Im Fokus stand dabei, wie der neue Ansatz bei Konsumenten unterschiedlicher Generationen…
Der neue „Sommer-Shopping-Report 2023“ von eBay Ads gibt Einblicke in das Kaufverhalten der deutschen Verbraucher im Sommer 2023. Denn diese kaufen jetzt verstärkt Produkte für…
Deutschlands große Supermarktketten hinken bei der Digitalisierung ihrer Vertriebskanäle und Einkaufsservices hinterher, hat die E-Commerce-Beratung ecom consulting analysiert. Viele digitale Services sind aus Kundensicht nicht…
Seedtag bietet ab sofort KI-generierte Werbemittel an. Dank einer neuen Funktion, die in die kontextuelle KI-Technologie LIZ integriert wurde, werden die Werbemittel an den jeweiligen…
Die Digitalagentur dotSource ist der MACH Alliance beigetreten. Als Teil dieses Netzwerks aus Digitalagenturen kann dotSource die langjährige Expertise in der MACH Alliance als Systemintegrator…
Einem möglichst positiven Benutzererlebnis kommt eine Schlüsselposition im Online-Handel wie auch im stationären Handel zu. UX-Designer sind diesbezüglich sowohl Architekten als auch Gestalter und Psychologen.
Das Landgericht Köln hat im März 2023 ein richtungsweisendes Urteil zur Verwendung von US-amerikanischen Tracking-Tools gefällt. Ausgangspunkt war eine Klage der Verbraucherzentrale NRW gegen die…
Ob Influencer, TikTok oder künstliche Intelligenz: Die Welt der Social-Media-Kampagnen ist bunt, vielseitig und teilweise unübersichtlich. Welche Bedeutung haben hierbei KI, Influencer, Viralität und Kreativität?…
Im neuen Internetagentur-Ranking verdrängt die Serviceplan-Tochter Plan.net den Spitzenreiter vom Vorjahr Reply von Platz eins. Insgesamt meldeten die an dem Ranking teilnehmenden Digitalagenturen einen Honorarumsatz…
Salesforce und Slack haben die neue KI-Integration Slack GPT angekündigt, mit der Anwender Apps für generative KI integrieren können. Außerdem hat Salesforce mit Tableau GPT…