16.08.2011 – Kategorie: Handel, IT, Management

Wie das Rechnungswesen zum Erfolgsfaktor wird

Zahlreiche Unternehmen sehen sich im Zuge der Globalisierung größeren Herausforderungen gegenüber, die zu bewältigen sind. Jeder einzelne Bereich eines Unternehmens steht vor ständig wachsenden Anforderungen. Auch das Rechnungswesen ist davon betroffen. In vielen Fällen reicht das klassische Berichtswesen und die dafür betriebene Rechnungslegung nach HGB nicht mehr aus. Unternehmen sind aufgrund steigender Internationalisierung und geforderter Harmonisierung des Berichtswesens in Konzernen oder Firmenkonglomeraten dazu angehalten, auch die International Financial Reporting Standards (IFRS) in ihren Büchern abzubilden. Eine Herausforderung dabei ist, die Führung der Konzernrechnungslegungsvorschrift zusätzlich zu den klassischen HGB-Anforderungen in das existierende SAP-System zu integrieren.


Den zahlreichen Einzellösungen innerhalb des Rechnungswesens wieder eine ganzheitliche Lösung zu verleihen, ist die Aufgabe des neuen Hauptbuchs. Mit den neuen Funktionen wie parallele Rechnungslegung, Echtzeitintegration mit dem Controlling sowie Segmentberichterstattung sind Möglichkeiten vorhanden, mit denen Unternehmen ihre spezifischen Anforderungen erfolgreich bewältigen können.


Im Rahmen ihrer Seminarreihe informiert Pikon Interessenten und Kunden detailliert über die einzelnen Anwendungen innerhalb des neuen Hauptbuchs in SAP ERP SAP Financials. Einerseits wird der potentielle Nutzen des neuen Hauptbuchs aufgezeigt und diskutiert, andererseits auf mögliche Grenzen hingewiesen. Am Endes der Veranstaltung können die Teilnehmer beurteilen, ob das neue Hauptbuch den spezifischen, individuellen Anforderungen ihres Unternehmens gerecht wird. Mit den Seminaren will Pikon dazu beitragen, den Kunden in dieser Entscheidungsfindung zu beraten und zu begleiten.


 


 


 


Teilen Sie die Meldung „Wie das Rechnungswesen zum Erfolgsfaktor wird“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top