30.11.1999 – Kategorie: Handel, Marketing, Technik

Wie gut sind Ihre E-Mails wirklich?

E-Mail-Management ist besonders für kleine und mittelständische Unternehmen ein Thema, bei dem eine große Unsicherheit vorherrscht. Es gilt organisatorische, technische und rechtliche Vorkehrungen zu treffen, um auf eingehende Kundenanfragen per E-Mail professionell reagieren zu können. Ob Sie den Anforderungen genügen, können Sie nun mit Hilfe des Online-Ratgebers des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG) überprüfen. Darüber hinaus wird den teilnehmenden Unternehmen ein ausführlicher Leitfaden für ein professionelles E-Mail-Management zur Verfügung gestellt.

Um die Voraussetzungen und die Stellhebel für ein professionelles E-Mail-Management zu verdeutlichen, haben die Projektpartner ECC Handel, IHK Zetis und IT-Akademie Mainz im Rahmen des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projekts „KMU-orientiertes E-Mail-Management“ einen Online-Ratgeber entwickelt. Dieser soll es ermöglichen, online und in wenigen Schritten eine kostenlose und neutrale Einstiegsberatung zum professionellen Umgang mit E-Mails zu erhalten. Das Online-Tool gibt Unternehmen grundlegende Informationen darüber, was E-Mail-Management bedeutet und was an Mindeststandards beachtet werden muss.

Nach Beantwortung von 12 Fragen erhalten Sie als Ergebnis eine Aussage darüber, wie gut Sie in Bezug auf technische, organisatorische und juristische Anforderungen mit Ihrer E-Mail-Kommunikation umgehen.

Über die kompakt formulierten Richtlinien des Online-Ratgebers hinaus wird den Teilnehmern auch ein ausführlicher und kostenloser Leitfaden mit detaillierten Informationen zum Thema E-Mail-Management zur Verfügung gestellt. Dieser soll einen tieferen Einblick geben, indem die organisatorischen, technischen und rechtlichen Anforderungen genau beleuchtet und anhand von klaren Checklisten Handlungsempfehlungen ausgesprochen werden.

Mit Hilfe dieses Leitfadens können Unternehmen ihr bisheriges E-Mail-Management analysieren und etwaigen Änderungsbedarf erkennen.

Info: www.emr.zetis.de

Unter www.emr.zetis.de kann jeder kostenlos ein Beratungswerkzeug nutzen, das es ermöglicht, in wenigen Schritten eine kostenlose und neutrale Einstiegsberatung zum professionellen Umgang mit E-Mails zu erhalten. Darüber hinaus bietet das Programm grundlegende Informationen darüber, was E-Mail-Management bedeutet und welche Mindeststandards beachtet werden müssen.

Das Ergebnis zeigt auf, wie gut das Unternehmen in Bezug auf technische, organisatorische und juristische Anforderungen im Umgang mit E-Mail-Kommunikation aufgestellt ist und stellt somit eine Standortbestimmung mit Handlungsempfehlungen dar.

Diese Seite ist ein Service des Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr (NEG), einer Fördermaß;nahme des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi). Das e-commerce Magazin ist exklusiver Medienpartner von ECC Handel und dem Netzwerks Elektronischer Geschäftsverkehr.


Teilen Sie die Meldung „Wie gut sind Ihre E-Mails wirklich?“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top