14.09.2011 – Kategorie: Handel, eCommerce

Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM

Kurz vor dem Start des diesjährigen Oktoberfestes am 17. September rühren Trachten- und Dirndlshops kräftig die Werbetrommel im Internet. Letzte Woche (KW 36) gaben die Anbieter aus dem Segment „Trachten und Landhaus“ in Summe täglich durchschnittlich zwischen 91.200 und 111.500 Euro für Suchmaschinenwerbung auf Google aus.


Zum Vergleich: Vor zwei Monaten lag das durchschnittliche Tagesbudget in diesem Bereich mit 46.800 bis 57.300 Euro noch um rund 50 Prozent niedriger (siehe Grafik). Zu den Werbetreibenden mit den größten Investments gehören vor allem bekannte Online-Versandhäuser wie neckermann.de und otto.de sowie spezialisierte Online-Shops für Trachten- und Dirndlmode wie trachtenmode.eu und trachten-fashion.de. Bekannte Dirndlmarken wie beispielsweise Angermaier (Position 19) oder Lodenfrey (Position 45) erscheinen – wenn überhaupt – erst auf den hinteren Rängen. Diese Ergebnisse ermittelt die Münchner Xamine, ein europaweiter Spezialist zur Performance-Optimierung von SEA-Kampagnen, in einer aktuellen Auswertung seines Branchensegmentes „Trachten und Landhaus“.


Peter Herold, Geschäftsführer bei Xamine: „Es fällt auf, dass bekannte Dirndlmarken im Web wenig sichtbar sind und von den großen Versandhäusern und spezialisierten Online-Shops regelrecht überrollt werden. In den Top 50 der Werbetreibenden tauchen mit Angermaier und Lodenfrey gerade mal zwei traditionelle Anbieter von  Trachtenmoden online auf. Da sich insbesondere die Jüngeren online informieren und auch dort kaufen, verlieren sie Umsatzpotenzial.“


Die gesamte Modebranche gibt zur Zeit durchschnittlich täglich zwischen 678.300 und 829.000 Euro für Suchmaschinenwerbung auf Google aus. Davon entfallen derzeit gut 15 Prozent auf den Bereich „Trachten und Landhaus“.


„Dieser Anteil dürfte nach der Wiesn wieder deutlich sinken“, so Peter Herold. Zur Zeit jedoch sind die Plätze für Werbe-Anzeigen in dieser Peergroup hart umkämpft. Und die harte Konkurrenz um Mieder und Lederhosen treibt für viele Anbieter die Keyword-Preise in die Höhe. Das Schlüsselwort „tracht“ ist beispielsweise aktuell für 1,45 Euro buchbar, „dirndl“ kostet 3,07 Euro, „dirndl online“ bereits 3,34 Euro, und den Spitzenpreis zahlt man für Schnäppchensuchende: „dirndl reduziert“ kostet 5,02 Euro. Über die Hälfte dessen, was Besucher auf dem Oktoberfest für eine Maß Bier bezahlen müssen.


 


Teilen Sie die Meldung „Wiesnzeit: Dirndl- und Trachtenanbieter setzen auf SEM“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top