Einhörner (engl. Unicorns) sind nicht börsennotierte Unternehmen, deren Bewertung bei mindestens 1 Milliarde US-Dollar liegt. Eine Statista-Grafik zeigt das Ranking der Länder, in denen die meisten Unicorns beheimatet sind.
Einhörner (engl. Unicorns) sind nicht börsennotierte Unternehmen, deren Bewertung bei mindestens 1 Milliarde US-Dollar liegt. Eine Statista-Grafik zeigt das Ranking der Länder, in denen die meisten Unicorns beheimatet sind.
256 nicht börsennotierte Unternehmen werden laut CB Insights aktuell mit einer Milliarde US-Dollar oder mehr bewertet. 119 dieser sogenannten Einhörner (engl. Unicorns) kommen aus den USA. Weitere 76 sind in China beheimatet. Hierzulande haben aktuell fünf Unternehmen Einhorn-Status: Ottobock (3,5 Milliarden US-Dollar), die Auto1 Group (3,5 Milliarden US-Dollar), die NuCom Group (2,2 Milliarden US-Dollar),CureVac (1,7 Milliarden US-Dollar) und Celonis (1 Milliarde US-Dollar). Neu in die Liste aufgenommen werden dürfte außerdem bald About You. Der Online-Modehändler hat kürzlich 300 Millionen US-Dollar Risikokapital bekommen und ist damit nach eigenen Angaben in die Einhorn-Liga aufgestiegen.
Teilen Sie die Meldung „Wo die Einhörner herkommen“ mit Ihren Kontakten:
Soziale Netzwerke sind ein wichtiger Kommunikationskanal – privat wie in der Kundenkommunikation. Die Software-Bewertungsplattform Capterra hat Social-Media-Nutzer befragt, um deren Nutzergewohnheiten und Vorlieben zu untersuchen.…
Individualität wird heute großgeschrieben. Menschen sehnen sich nach Produkten, die einzig und allein für sie entworfen wurden. Immerhin gibt es individuelle Bedürfnisse zu stillen und…
Wenn Kunden gezwungen werden, auf Webseiten zu warten, die länger als zwei Sekunden zum Laden benötigen, erreichen die Bounce Rates 49 Prozent. Das heißt, dass…
Die Wünsche der Kunden und Erwartungen der Online-Händler klaffen 2023 auseinander. Wie das Beispiel Metaverse zeigt, sind Kunden daran interessiert, der Handel sieht aber keine…
Der Onlinemarkt für gefälschte Waren steigt rasant an. Unternehmen, deren Produkte als Plagiate das Internet überschwemmen, verlieren Reputation, Kundenvertrauen und Umsatz. In nächster Zeit müssen…
Wie man als B2B-Unternehmen Neukunden findet, wenn Präsenztreffen entfallen. Etwa über den Weg, die Kontaktaufnahme über neue Kanäle stärker zu personalisieren.
Viele Unternehmen wenden sich der Digitalisierung des Vertriebs zu – von der Landingpage über Onlineshops bis hin zu digitalen Kundengesprächen. Eine zentrale Rolle nimmt dabei…
Die neue Studie „Glücksmomente in der Krise“ von GroupM zeigt, wie Marketer auch in schwierigen Zeiten positive Markenassoziationen gegenüber Konsumenten schaffen können.
Im nordrhein-westfälischen Münsterland sind Fachkräfte für Digitales noch spärlicher gesät als in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir bemühen uns trotzdem, uns als Arbeitgeber begehrlich zu…
Die Zukunft der Arbeit ist geprägt von der Digitalisierung und dem Fachkräftemangel. Arbeitskräfte sind knapper und wertvoller denn je. Deshalb ist es wichtig, ihre Kapazitäten…
Die Verwendung von Third-Party-Cookies ist bald nicht mehr möglich durch die geplante ePrivacy-Verordnung der EU. Eine Cookie-freie Internetnutzung ist möglich mit der Echtzeitfähigkeit, um die…