19.04.2022 – Kategorie: Marketing

WooCommerce: Pinterest integriert E-Commerce-Plattform

WooCommerce PinterestQuelle: Pinterest

Pinterest hat jetzt die E-Commerce-Plattform WooCommerce in sein Portal integriert. Damit können Unternehmen digitale Kataloge präsentieren und ihre Produkte in „Shoppable Pins“ mit Informationen zu Verfügbarkeit verwandeln.

Durch die Integration von Pinterest in die E-Commerce-Plattform WooCommerce werden Pinner, die auf einen Shoppable Pin klicken, direkt auf die Website des Händlers weitergeleitet. Die Einbindung von WooCommerce ist für Pinterest ein weiterer Schritt, um Creators wie Werbetreibenden zu helfen, ihre Zielgruppen durch eine stärker personalisierte Shopping-Journey noch besser anzusprechen und Pinterest zur ersten personalisierten Shopping-Plattform zu machen.

Pinner beschäftigen sich mehr denn je mit den Möglichkeiten des Social Shoppings. So ist im letzten Quartal 2021 die Zahl sowohl gegenüber dem Vorquartal als auch gegenüber dem Vorjahr um mehr als 20 Prozent gestiegen. Weitere Ergebnisse der Studien von Pinterest zeigen, dass Käufer 50 Prozent mehr ausgeben, wenn sie sich eine Woche Zeit lassen, um eine Entscheidung zu treffen. Zudem sind die Ausgaben der Pinner mit 85 Prozent größeren Warenkörben an der Kasse in der Regel doppelt so hoch als Nutzer* anderer Plattformen.

Integration von WooCommerce in 21 europäischen Ländern verfügbar

Ab sofort ist die WooCommerce-Integration in 21 europäischen Ländern wie Deutschland, Österreich, der Schweiz und Frankreich und außerdem in Australien, Neuseeland, Brasilien, Mexiko, Kanada und den USA verfügbar. Mit der Pinterest-Erweiterung für WooCommerce können mehr als drei Millionen Händler ihre Produktkataloge auf Pinterest in kaufbare Produkt-Pins verwandeln. Das ist eine weitere Möglichkeit für Händler, auf Pinterest einfacher ihre Zielgruppe aufzubauen und mehr Verkäufe zu erzielen.

Der Verkauf der Produkte auf Pinterest ist jetzt noch einfacher. Wer einen Onlineshop von WooCommerce nutzt, kann jetzt eine Pinterest-Erweiterung einsetzen, die den gesamten Produktkatalog in kaufbare Produkt-Pins umwandelt. Schuhe, Einrichtungsgegenstände, Kleidung, Geräte: Es ist ganz egal, was verkauft wird. Mit dieser Integration wird jedes Produkt zu einem kaufbaren Pin. Das Update bietet den mehr als drei Millionen WooCommerce-Händler*innen eine einfachere Möglichkeit, ihre Produkte den Pinterest-Nutzer*innen zu präsentieren. Und für Händler*innen, die WooCommerce noch nicht nutzen: Es ist ganz einfach zu installieren.  

So nutzen Sie WooCommerce bei Pinterest

Die Erweiterung sorgt dafür, dass Verkaufen auf Pinterest einfach und schnell funktioniert. Sobald die Pinterest-Erweiterung für WooCommerce installiert wurde, lässt sich der gesamte Produktkatalog auf Pinterest hochladen. Die kaufbaren Pins werden in den Feeds der Nutzer angezeigt, wenn sie nach Dingen suchen, die sie kaufen möchten. Die Erweiterung zeichnet außerdem auf, wenn Kunden mit den Produkten auf Pinterest interagieren. Dadurch lassen sich Bestseller oder die am meisten gemerkten Artikel tracken. Falls der Onlineshop bereits auf andere Weise auf Pinterest hochgeladen wurde, empfiehlt Pinterest, die Erweiterung zu nutzen. Das ist die beste und einfachste Möglichkeit, Produkte auf Pinterest aktuell zu halten. Denn Angaben wie Preise und Verfügbarkeit werden automatisch aktualisiert. 

„Durch unsere Zusammenarbeit ermöglichen wir Händlern auf WooCommerce das beste integrierte Shopping-Erlebnis auf Pinterest. So können sie im Social-Commerce ganz vorne mit dabei sein. WooCommerce setzt sich sehr für den Erfolg unserer Händler ein. Sie brauchen die richtigen Optionen, um die richtigen Zielgruppen zu erreichen. Und die Pinterest-Integration hilft dabei, genau das zu ermöglichen“, erklärt Aleksandra Bettin, VP of Business Development bei WooCommerce.

Eine inspierende Shopping-Plattform im Internet erschaffen

In folgenden Ländern ist Pinterest-Integration für WooCommerce verfügbar: Australien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Luxemburg, Malta, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, der Slowakei, Spanien, Schweden, der Schweiz, Tschechien, Ungarn, dem Vereinigten Königreich, den Vereinigten Staaten und Zypern. Argentinien, Chile, Kolumbien und Japan folgen im Laufe des Jahres.

Die Integration für WooCommerce ist ein Teilziel des Anspruchs von Pinterest, eine inspierende Shopping-Plattform im Internet zu erschaffen. Bei Pinterest Presents hat der Anbieter verschiedene neue Shopping-Funktionen angekündigt, die im Laufe des Jahres an den Start gehen. Händler stellen täglich fest, dass sich auf Pinterest neue Kunden finden lassen. Ganze 97 Prozent der häufigsten Suchanfragen auf Pinterest enthalten keinen Markennamen. Das bedeutet, dass Shopper hier noch keine Entscheidung getroffen haben. Sie sind offen dafür, etwas über neue Produkte zu erfahren. Wenn sich Pinterest-Nutzer dann entscheiden, geben sie pro Monat zweimal so viel aus wie Nutzer anderer Plattformen. (sg)

WooCommerce Pinterest
Pinterest integriert WooCommerce in sein Portal.

Lesen Sie auch: Pinterest Predicts: Die wichtigsten Trends auf der Plattform 2022


Teilen Sie die Meldung „WooCommerce: Pinterest integriert E-Commerce-Plattform“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top