08.09.2023 – Kategorie: Marketing
Yext präsentiert auf der DMEXCO KI-gesteuerte Markeninteraktionen
Wie können Unternehmen KI-basierte Sprachmodelle für das Kundenerlebnis nutzen? Christian Ward, Chief Data Officer bei Yext, erläutert dies in seiner Keynote auf der DMEXCO am 20. September in Köln. Außerdem zeigt Yext auf der Messe ein Masterclass zur Zusammenarbeit mit dem Autovermieter Sixt.
Yext, Plattform für digitale Erlebnisse, gibt auf der diesjährigen DMEXCO, der Technologiemesse für Vermarkter und Technologieführer, Einblicke in KI-gesteuerte Markeninteraktionen. Mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz können Kundeninteraktion verbessert und Dialoge in natürlicher Sprache ermöglicht werden, die einseitige Monologe ersetzen. Unternehmen und Kunden profitieren durch die technologische Weiterentwicklung von einem verbesserten Kundenerlebnis und einer kundenzentrierten Kommunikation. Der Autovermieter Sixt zeigt in einer Masterclass, wie sich die Kundenbeziehungen auf seiner Website durch den Einsatz der Yext-Plattform verbessert haben. Zudem wird Christian Ward, Yext Chief Data Officer, in seiner Keynote die neuesten KI-Entwicklungen vorstellen.
Produktneuheiten von Yext auf der DMEXCO
Yext zeigt auf der DMEXCO am 20. und 21. September 2023 in Köln in Halle 7 am Stand C-031 einige Produktneuheiten:
- Yext Chat: Das Produkt schafft Erlebnisse in natürlicher Sprache. Im Gegensatz zu bestehenden Chatbots können autorisierte Nutzer Erlebnisse entwerfen oder Geschäftsprozesse erstellen. Dabei interagieren sie mit dem LLM-gesteuerten Chatbot, als würden sie Kollegen informelle Anweisungen geben. Führungskräfte, die Chat nutzen, könnten ihn beispielsweise bitten, Kunden in einem entschuldigenden und verständnisvollen Ton zu antworten. Beispielsweise wenn sich Bestellungen aufgrund von Lieferengpässen verzögern.
- Yext Reviews: Ein KI-basierter Antwortgenerator ist eine neue Funktion in Yext Reviews. Diese ermöglicht es Unternehmen, schnell auf Kundenrezensionen zu reagieren. Auf der Grundlage ihrer eigenen Daten können Unternehmen nun automatisch kontext- und markenspezifische Antworten erstellen. Hierfür analysieren sie die Tonalität und Stimmung der Beiträge.
Keynote von Christian Ward zu künstlicher Intelligenz
Messebesucher können sich auf die Keynote von Christian Ward, Chief Data Officer bei der Yext GmbH , freuen. Er spricht am 20. September 2023 um 16:30 Uhr auf der Blue Stage zum Thema „Stop Monologuing: The Future is AI-Driven, Trust-Centric Dialogues“. In seiner Keynote geht er darauf ein, wie KI die Interaktion mit Kunden neu gestalten kann, von einseitigen Markengesprächen hin zu echten Kundendialogen, die die Privatsphäre respektieren und die Stimme des Kunden stärken. Christian Ward zeigt, wie sich KI-Funktionen mit Geschäftswissen kombinieren lassen. Mit dem Ziel, sinnvolle Gespräche zu fördern, die die Bedürfnisse und Interessen der Kunden in den Mittelpunkt stellen. Sein Credo: Verabschieden wir uns vom Markenmonolog und begrüßen wir die Zukunft der KI-gestützten, kundenorientierten Kommunikation.
Christian Ward, Chief Data Officer bei Yext, erklärt: „Meine Keynote wird veranschaulichen, wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz dazu beitragen kann, Markeninteraktionen zu revolutionieren und Kundenbeziehungen zu stärken. Wir wollen zeigen, wie es Unternehmen gelingen kann, von einer einseitigen Kommunikation zu authentischen Dialogen überzugehen, die die Bedürfnisse und Interessen der Kunden in den Mittelpunkt stellen“.
Masterclass mit Sixt zur Sichtbarkeit der Marke
Seit der Partnerschaft mit Yext im Jahr 2017 verfolgt Sixt das Ziel, die Sichtbarkeit seiner Marke zu erhöhen, die Datennutzung zu optimieren und die Reaktionsfähigkeit auf Online-Bewertungen zu verbessern. In der Masterclass mit Kristina Geissler, Senior Director Client Success bei Yext, und Fabio Maglieri, Director Enterprise Sales, wird Thiago Pojda, Director of SEO bei Sixt, Einblicke geben, wie Sixt sich online optimal positioniert und skalierbaren Content für mehr als 1.500 Standorte weltweit pflegt. Sie sprechen darüber, wie sie die Online-Sichtbarkeit von Sixt verbessert haben und welche Erfolge sie durch Investitionen in die Customer Journey erzielen konnten.
Die Yext GmbH unterstützt Unternehmen bei der Erstellung digitaler Erlebnisse über alle Kanäle auf der offenen Digital-Experience-Plattform. Auf dieser werden Inhalte gesammelt und organisiert, um KI-gesteuerte Erlebnisse für Kunden, Mitarbeiter oder Partner eines Unternehmens zu liefern. Seit mehr als 15 Jahren schaffen Unternehmen mithilfe der Plattform nahtlose Kundenerlebnisse über Suchmaschinen, Websites, mobile Apps sowie andere digitalen Touchpoints. (sg)
Lesen Sie auch: Online-Bewertungen: Yext bringt KI-basierten Antwortgenerator
Teilen Sie die Meldung „Yext präsentiert auf der DMEXCO KI-gesteuerte Markeninteraktionen“ mit Ihren Kontakten: