04.05.2010 – Kategorie: IT, Kommunikation, Management
Zahlungsmoral erreicht höchsten Stand seit zwei Jahren
80,7 Prozent der deutschen Unternehmen zahlten im 1. Quartal 2010 ihre Rechnungen vereinbarungsgemäß. Der durchschnittlicher Zahlungsverzug lag bei 9,3 Tagen.
Die Zahlungsmoral deutscher Unternehmen erholte sich im 1. Quartal 2010 weiter. Laut einer Studie des Wirtschaftsinformationsdienstes D&B Deutschland erreichte die Zahlungsmoral mit 80,7 Prozent vereinbarungsgemäß zahlender Firmen den höchsten Stand seit zwei Jahren. Weiterhin sank die Anzahl der Verzugstage zum zweiten Mal in Folge auf 9,3 Tage und durchbrach damit abermals die Negativtrends der letzten Jahre. „Die steigende Zahlungsmoral spiegelt das leichte Wachstum der deutschen Wirtschaft wider“, erläutert Thomas Dold, Geschäftsführer von D&B Deutschland. „Allerdings bleibt die Erholung anfällig, da die Förderprogramme der Regierung noch keine konkreten Aussichten auf einen selbsttragenden Aufschwung geben“, so Dold.
Branchen: Verlage und Transportgewerbe mit enormer Verbesserung
Im Vergleich zu den letzten 12 Monaten zahlten die meisten Branchen ihre Rechnungen pünktlicher. Von allen analysierten Branchen verzeichneten Unternehmen aus dem Bereich Transport und Logistik die größte Zunahme bei der Zahlungsmoral. Allerdings lag die Branche mit 74,2 Prozent vereinbarungsgemäßer Zahlungen auch im 1. Quartal 2010 noch weit unter dem bundesdeutschen Durchschnitt. Jedoch verzeichnete D&B bei diesen Unternehmen einen Anstieg der Zahlungsmoral um 5,3 Prozentpunkte im Vergleich zum vorherigen Quartal. Einzig Banken (minus 0,85 Prozentpunkte gegenüber dem 1. Quartal 2009) und Telekommunikationsunternehmen (minus 0,93 Prozentpunkte gegenüber dem 1. Quartal 2009) konnten bis dato nicht die Werte des Vorjahres erreichen.
Bundesländer unverändert: Bayern weiterhin top, Berlin bleibt Schlusslicht
In der Betrachtung der Unternehmen nach Bundesländern zeigt sich für die letzten Monate ebenfalls ein positiver Trend bei der Zahlungsmoral. Die Unternehmen aller Bundesländer zahlten ihre Rechnungen vermehrt pünktlich. Hierbei bleiben jedoch die bekannten Unterschiede weiterhin eindeutig sichtbar. In Bayern und Baden-Württemberg liegen die Unternehmen wie gehabt mit ihrer Zahlungsmoral über dem bundesdeutschen Durchschnitt. Berliner Unternehmen liegen hingegen weit darunter.
Ausblick: Der Trend ist grundsätzlich positiv
Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute erwarten in ihrem kürzlich vorgestellten Frühjahrsgutachten ein Wirtschaftswachstum für Deutschland von 1,5 Prozent im Jahr 2010. Die D&B-Prognose liegt hingegen weiterhin bei 1,2 Prozent. Getragen wird das Wachstum fast ausschließlich von der wieder gestiegenen Nachfrage aus dem Ausland, speziell aus Fernost. Die Inlandsnachfrage und der Konsum der Privathaushalte werden das Wachstum absehbar nur wenig unterstützen. Die Tendenz ist jedoch grundsätzlich positiv, was sich auch in einer positiven Entwicklung der Zahlungsmoral niederschlagen wird. Doch aller Euphorie zum Trotz wird es bei den aktuellen Wachstumsprognosen noch mehr als zwei Jahre dauern, bis die deutsche Wirtschaft das Vorkrisenniveau wieder erreicht haben wird.
Die D&B-Daten zeigen, dass sich das Zahlungsverhalten von Unternehmen weltweit im 4. Quartal 2009 gebessert hat. Damit setzte sich eine Entwicklung fort, die bereits im 2. Quartal 2009 begonnen hatte. Dennoch ist das Risiko von Zahlungsverzögerungen, auch größerer, in allen Regionen der Welt weiterhin vorhanden. D&B führt diese offensichtliche Verbesserung zu einem guten Teil darauf zurück, dass die Kreditinstitute im aktuellen Umfeld restriktivere Kreditkonditionen auferlegten und rigorosere Bewertungen des Ausfallrisikos vornehmen. Obwohl die Aussichten für das globale Wirtschaftswachstum durch die starke asiatische Nachfrage und, in geringerem Ausmaß, durch die Aufstockung der Lagerbestände in den entwickelten Volkswirtschaften steigen, ist die Zahlungsverzögerung von Region zu Region höchst unterschiedlich.
Die komplette Studie zur Zahlungsmoral im 1. Quartal 2010 steht zum Download bereit: www.dnbgermany.de/media/10-Q1-DnB-Studie-Zahlungsmoral.pdf
Teilen Sie die Meldung „Zahlungsmoral erreicht höchsten Stand seit zwei Jahren“ mit Ihren Kontakten: