24.02.2022 – Kategorie: Handel

Zahlungsverhalten in der Zukunft: So zahlt Deutschland nach der Pandemie

In der heutigen Zeit gibt es bereits unterschiedliche Bezahlmöglichkeiten. In Deutschland zahlen wir noch vermehrt mit Bargeld, aber durch die Corona-Pandemie nahm das kontaktlose Bezahlen immer mehr zu. Wie könnte das Bezahlen in der Zukunft aussehen?

Wie hat sich das Zahlungsverhalten während der Corona-Krise verändert? Vor der Corona-Pandemie zahlten die Deutschen noch vermehrt mit Bargeld. So nutzen 45 Prozent der Deutschen noch Bargeld. Das hat sich allerdings während Corona geändert. Immer mehr greifen zu kontaktlosen Bezahlmethoden zurück, sodass wir nur noch einen Anteil von 29 Prozent an Bargeldzahlern haben. Das Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte hat sich mittlerweile etabliert. Wie es dann der Pandemie aussehen wird, lässt sich noch nicht ganz sagen.

Kartenzahlung mit PIN-Eingabe oder Unterschrift dauert länger als Bargeldzahlung

In der Regel dauert das Bezahlen mit Bargeld zwischen 15 und 25 Sekunden, während Kartenzahlung ungefähr 30 Sekunden benötigt. Das hat den Hintergrund, dass man bei Kartenzahlung entweder den PIN eingeben muss oder eine Unterschrift verlangt wird. Durch neue Technologien wie die NFC-Funktion entfällt bei manchen Zahlungen die PIN-Eingabe oder die Unterschrift. Dann wird die Kartenzahlung deutlich bequemer und schneller ablaufen.

Online-Payment seit Jahren bereits im E-Commerce etabliert

Im Online-Handel gibt es für den Kunden meist mehrere Möglichkeiten, um die Ware zu bezahlen. Nicht alle Händler bieten allerdings eine Zahlung per Rechnung an und auch die Lastschrift wird häufig ausgeschlossen. Hier riskiert der Online-Händler, dass der Kunde die Ware nicht bezahlt oder die Lastschrift zurückgebucht wird. Das würde einen hohen administrativen Aufwand bedeuten. Deshalb haben sich Online-Bezahldienstleister wie Paypal oder Klarna etabliert. Der Kunde muss hier seine Bankdaten mit Paypal oder Klarna verbinden, sodass der Betrag dann abgebucht wird.  Zusätzliche Sicherheit wie dem Käuferschutz machen diese Zahlungsdienstleister für Kunden noch attraktiver.

Zahlungsverhalten der Deutschen: Wird das Bezahlen mit dem Smartphone die Zukunft sein?

Nach einem ähnlichen Prinzip funktioniert das Mobile-Payment. Da in der heutigen Zeit fast jeder ein Smartphone bei sich trägt, wird das mobile Bezahlen auch die Zukunft gehören. Hier wird das Bankkonto z.B. mit Google Pay oder Apple Pay verknüpft und dann an der Kasse mit dem Smartphone bezahlt. Der Betrag wird dann von dem Bankkonto abgezogen. Bereits in China nutzt der Großteil der Bevölkerung das Bezahlen mit Smartphone.

Eine interaktive Infografik der Hegner & Möller GmbH zeigt unter anderem ein Ländervergleich, wie viel Prozent der Bevölkerung noch Bargeld nutzt. Wie hat sich das Zahlungsverhalten durch die Corona-Pandemie verändert und welche Bezahlmethoden wird die Zukunft gehören?

Lesen Sie auch: Stationärer Handel – Was auf Einzelhändler und Verbraucher demnächst zukommt


Teilen Sie die Meldung „Zahlungsverhalten in der Zukunft: So zahlt Deutschland nach der Pandemie“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top