29.08.2012 – Kategorie: Handel, IT, eCommerce

Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz empfiehlt Trusted Shops

 „Internetgütesiegel geben Verbraucherinnen und Verbrauchern wichtige Hinweise zur Seriosität eines Online-Anbieters.“ Mit diesen Worten stellt Baden-Württembergs Verbraucherminister, Alexander Bonde, eines der zentralen Studienergebnisse vor. In Auftrag gegeben wurde die Studie vom baden-württembergischen Verbraucherministerium beim Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz (ZEV).


Untersucht wurden Internetgütesiegel in Deutschland und Europa. Ziel der Studie ist es, seriöse Gütesiegel für den Online-Handel herauszufiltern und aufzuzeigen, was die Gütesiegel Verbrauchern tatsächlich bieten. Der Schwerpunkt liegt darauf, wie Gütesiegelanbieter Verbrauchern konkret helfen, wenn ein Problem mit einem Online-Shop auftritt.


An der Studie haben sich nur 13 der 35 kontaktierten Anbieter von Internet-Gütesiegeln dazu bereit erklärt, teilzunehmen. Die mangelnde Bereitschaft zur Kooperation wird auch von Bonde beklagt, denn Vertrauen lässt sich nur durch Transparenz und Vergleichbarkeit herstellen.


Teilen Sie die Meldung „Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz empfiehlt Trusted Shops“ mit Ihren Kontakten:


Scroll to Top