News
E-Commerce
IT
Redaktionsbrief
Tragen Sie sich zu unserem Redaktionsbrief ein, um auf dem Laufenden zu bleiben.
Wir wollen immer besser werden!
Deshalb fragen wir SIE, was Sie wollen!
Nehmen Sie an unserer Umfrage teil, und helfen Sie uns noch besser zu werden!
zur UmfrageKommunikation
Die Arbeit als Freiberufler steht vor allem für Freiheit und Selbstbestimmung. Doch sind die beruflichen Verpflichtungen von außen betrachtet keineswegs nur positiv. Denn die Arbeit als Freelancer bedeutet auch eine Menge Eigenverantwortung zu tragen, insbesondere bei den Finanzen.
Eine Auswahl an Kanälen und schnelle Antworten: Darauf legen Kunden laut einer aktuellen Studie von Twilio im Kontakt mit Firmen am meisten Wert. Die richtige Auswahl der Kommunikationskanäle wird 2021 maßgeblich den Unternehmenserfolg beeinflussen.
Mehr Anfragen und höhere Kundenerwartungen: In der Weihnachtszeit herrscht Hochbetrieb im Kundenservice der Unternehmen. Wie eine neue Studie von Freshworks zeigt, hat sich in der Corona-Pandemie auch das Kundenverhalten verändert.
Pro Tag registriert das Bundesamt für Sicherheit (BSI) 320.000 neue Schadprogramme, wie der aktuelle Lagebericht zur IT-Sicherheit in Deutschland zeigt. Die zunehmende Bedrohung durch die Cyber-Kriminalität erfordert es, potenzielle Sicherheitslücken in der eigenen IT-Landschaft zu schließen, was auch die Kommunikationslösung einschließt.
Dem Fachkräftemangel können HR-Abteilungen durch Vermittlung digitaler Kompetenz begegnen, besonders bei geringqualifizierten Mitarbeitern, denen in der Regel kaum Aufmerksamkeit geschenkt wird. Mit systematischem Vorgehen und individuellen Schulungen können diese gezielt weitergebildet und für die Arbeit von morgen qualifiziert werden.
Beim Weihnachtsgeschäft buhlen Onlineshops um jeden Kunden und unterbieten sich mit den besten Preisen. Was aber, wenn Händler Fragen zu Größenangaben, Versandbedingungen oder Beschwerden beantworten müssen? Benötigt wird hierfür eine passende Kommunikationsstrategie.
Marketing
Recht
Mit dem neuen Jahr 2021 treten auch einige neue Gesetze und Regelungen in Kraft, die sich auf den Onlinehandel auswirken. So nehmen sowohl deutsche als auch der europäische Gesetzgeber Einfluss auf gesetzliche Normen, die für den E-Commerce von Bedeutung sind.
Der Datenschutz wurde durch die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) europaweit geschärft und die Rechte der Betroffenen gestärkt. Die Aufsichtsbehörden verhängen mittlerweile teils empfindliche Strafen, wenn Unternehmen den Datenschutz nicht einhalten. Besonders beim Online-Vertrieb müssen sie eine DSGVO-konforme Verarbeitung der Daten nachweisen.
Deutsche Wirtschafts- und Bankenverbände haben jetzt eine gemeinsame Erklärung zu den Novemberhilfen für Betriebe veröffentlicht. Durch die Verzögerungen bei der Auszahlung planen die Verbände, eine Überbrückungsfinanzierung zu entwickeln. Zugleich wurde die Forderung nach Steuererleichterungen bekräftigt.
Handel
Ein turbulentes Jahr ist vorbei. Zu Beginn des Jahres 2021 will die Raja-Gruppe ihrer sozialen Verantwortung besonderen Ausdruck verleihen, indem sie eine Sonderspende von einer Million Euro an gemeinnützige Organisationen in Europa verteilen wird.
Mit dem erneuten Lockdown steht auch wieder die Logistik im Fokus. Deshalb ist es wichtig, jetzt vorauszuplanen. Diese Tipps helfen, sich auf die logistischen Herausforderungen kosten- und zeiteffizient vorzubereiten.
Das kontaktlose Bezahlen in Geschäften hat sich im Zuge der Corona-Pandemie fest etabliert. Mehr als drei Viertel der Bundesbürger geben an, in den Monaten von September bis November 2020 bis zum Lockdown mindestens einmal kontaktlos mit Karte, Smartphone oder Smartwatch bezahlt zu haben.